Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
9. Turnaroundkongress 2021
Die Krise als Katalysator: Ob Treiber oder Getriebene – wie Mittelständler jetzt mit neuen Geschäftsmodellen zwischen Digitalisierung und Datenschutz ihre Zukunft gestalten
|
|
Meine sehr geehrte Damen und Herren, die ersten Versuche, auch öffentliche Veranstaltungen wieder zuzulassen, nährt unsere Hoffnung für unser eigenes, mit Vorfreude erwartetes Event: Der 9. Turnaroundkongress am 24. und 25. Juni 2021 im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn soll hoffentlich uns allen auch vergönnt sein. Wenn Konzerte vor dichtgedrängtem Publikum zumindest als „Open Air“ wieder stattfinden dürfen, können wir uns für unser Fachtreffen mit Hygiene-Konzept doch berechtigte Chancen ausrechnen. Wir setzen selbstverständlich auf Viren-Schutz nach der AHA-Formel, also der sichere Dreiklang aus Abstand halten plus auf Hygiene achten plus im Alltag und damit allüberall Maske tragen. Letztgenannte etwas lästige Pflicht versuchen wir noch dadurch überflüssig zu machen, dass wir derzeit die freiwillige Anwendung von Covid-19-Antigen-Tests prüfen, die wir beabsichten kostenlos für Kongressbesucher anzubieten für diejenigen, die auf Nummer sicher gehen wollen. Sie sehen: Wir sind sehr bemüht, für unseren Kongress trotz Corona eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Schutz und Sicherheit stellt auch Matteo Große-Kampmann zum Start des zweiten Kongresstages in den Mittelpunkt seiner Demonstration. Für unser Publikum wird er gleich ab 9 Uhr des 25. Juni die ganze Aufmerksamkeit abverlangen, denn unser erster Referent des Tages bietet ein „Live Hacking inklusive“. Der Gründer und Geschäftsführer der Aware7 GmbH ist schließlich Spezialist in IT-Sicherheit für Menschen und Maschinen und wird lauernde Gefahren vor Augen führen und Angriffsflächen demonstrieren. Auf seine Cyber Security Show dürfen wir sehr gespannt sein. Zum Verständnis schickt unser Experte voraus: „Digitalisierung sicher und resilient zu gestalten, ist eine Herausforderung. Insbesondere wenn Mensch und Technik als getrennt voneinander gesehen werden.“ Einen hohen Sicherheitsstandard errreiche nur diejenige Organisation, die Sicherheit in Kombination von Mensch und Maschine anstrebt.
Sein Auftakt in unserer Session C unter dem Titel „Digital Mistakes - Welche Chancen und Risiken der Digitalisierung innewohnen“ bleibt nicht der einzige Augenöffner: Denn auch unser zweiter Gast an diesem Tag, Olaf Spiekermann, betreibt eine Menge an Aufklärung für alle Unternehmer und ihre Berater unter seinem Vortragstitel „Recht und Ordnung: Sanierung in der Digitalisierung“. Für alle, die jetzt noch keinen Zusammenhang zwischen beiden Themen erkennen, wird der Rechtsanwalt der Kanzlei Brinkmann & Partner die Verbindung anschaullich vermitteln. Vorab gibt er zu bedenken: „Die Digitalisierung stellt neben dem Sanierungsrecht das gesamte Rechtssystem vor Herausforderungen. Was bei einem erfolgreichen Turnaround rechtlich besonders zu beachten ist, wird mein Vortrag beleuchten."
|
|
Der Digitalisierung innewohnende Risiken und Chancen führen dem Turnaroundkongress-Publikum vor Augen der Security-Spezialist Matteo Große-Kampmann (Foto links) unter anderem mit einer Live Hacking Show und der Rechtsanwalt Olaf Spiekermann (Foto rechts) mit seinem Beitrag über Sanierung in der Digitalisierung. © Aware7 GmbH / Brinkmann & Partner
|
|
Mehr zu Session C im nächsten Newsletter, denn im Kongressprogramm steckt rundum nützliches Wissen für Unternehmer und ihre Unterstützer aus Beratungen und Kanzleien, welches abschließend wie nach jeder Session auch noch live in einer Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums besprochen wird, bis alle offenen Fragen beantwortet sind. Selbstverständlich können auch digital teilnehmende Kongressbesucher via Online-Chat über den Moderator bei den Rednern nachfragen zu der Resilienz von Unternehmen und Beratungen gegen Gefahren durch die Digitalisierung. Aber egal, ob live oder digital: Interessenten sollten sich schleunigst mit einem Klick über die nachfolgende Schaltfläche anmelden.
|
|
Die inhaltlich fundierte Expertise unserer Referentinnen und Referenten wird im kompakten Kongressprogramm aus Teilnehmersicht für den umfassenden Überblick sorgen und zugleich im Detail und konkret alle Fragen klären zu Digitalisierung und Datenschutz, zu Unternehmen und Beratungen mit zukunftssicherem Geschäftsmodell sowie zu Transformation und Turnaround. Keine Krise wie diese hat zuvor so viele Unternehmen gefordert mit ihren negativen Auswirkungen durch die lähmende Wirkung der Pandemie auf die Wirtschaft. Aber wie im Kongresstitel formuliert wollen wir an den beiden Tagen die richtigen Schlüsse daraus ziehen, die Krise als Katalysator nutzen und vom Getriebenen zum Treiber werden. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den Austausch mit Ihnen und unseren Referenten am 24. und 25. Juni im Steigenberger Grandhotel.
Herzliche Grüße Ihr Hans Haarmeyer Leitender Direktor des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) PS: Gelegenheit zu Nachfragen im Vorfeld gebe ich Ihnen wie in jedem Newsletter auch heute gerne. Schreiben Sie mir einfach formlos an info@diai.org - Ihre Nachricht erreicht mich direkt und persönlich.
|
|
9. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 24. und 25. Juni 2021 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Rheinstraße 50, 53179 Bonn, Telefon: 0228-359462, E-Mail: info@diai.org.
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|