Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
9. Turnaroundkongress 2021
Die Krise als Katalysator: Ob Treiber oder Getriebene – wie Mittelständler jetzt mit neuen Geschäftsmodellen zwischen Digitalisierung und Datenschutz ihre Zukunft gestalten
|
|
Meine sehr geehrte Damen und Herren, nur noch etwas mehr als 15 Wochen vergehen bis zu unserem 9. Turnaroundkongress am 24. und 25. Juni im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg. Einerseits also genug Zeit, damit sich die Lage rund um die Corona-Pandemie auch mit Blick auf unsere Veranstaltung weiter entspannt. Andererseits höchste Zeit, dass alle versierte Aufklärung über Digitalisierung und Datenschutz suchende Entscheider der Wirtschaft sich zu unserem interessanten Event anmelden. Noch gibt es genug Platz, auch live dabei zu sein, obwohl schon eine Reihe von Interessenten Ihre Teilnahme fest gebucht haben. Alternativ dürfen wir Sie gerne am Arbeitplatz oder im Homeoffice über unsere interaktive Zoom-Videokonferenz willkommen heißen. Damit werden Sie direkt oder digital Zeuge abwechslungsreicher Vorträge. Selbstverständlich sollen die virtuell Zugeschalteten ebenfalls rege mitdiskutieren, nur werden sie uns leider beim ausführlichen Austausch zwischendurch und während des anregenden Netzwerkabends fehlen. So Ihre Neugierde für eine Anmeldung noch nicht ausreichend geweckt ist, schauen Sie doch bitte in den soeben fertiggestellten und aktualisierten Programm-Flyer und in das begleitende Kongress-Magazin mit Zahlen, Zitaten und Zusammenfassungen auch in kurzen Porträts zu auftretenden Referenten und Unternehmen. Die beiden Unterlagen zum Turnaroundkongress fordern Sie bitte formlos unter info@diai.org gerne an und erhalten Sie dann an Ihre E-Mail mit diesen Titeln auf der Vorderseite:
|
|
Cover des frisch fertiggestellten Programm-Flyers (links) und des Kongress-Magazins. © DIAI / designplus
|
|
Mit großer Freude darf das Turnaorundkongress-Team heute erstmals eine Programm-Änderung bekanntgeben, die sich quasi durch die Transformation eines unserer Top-Referenten ergeben hat. Prof. Dr. Ulrich Hermann hatten wir Ihnen zuletzt noch als Buchautor und Digitalisierungsexperte für Industrieunternehmen angekündigt, was er zweifelsohne immer noch ist. Ursprünglich wollte der ehemalige Chief Digital Officer der Heidelberger Druckmaschinen AG unter dem Titel „Best Practice für Turnaround: Digitalisierung unter Druck“ berichten. Doch mittlerweile nimmt Prof. Hermann neue Aufgaben wahr als CEO der Next.e.GO Mobile SE. Das bekannte Unternehmen hatte ursprünglich Prof. Dr. Günther Schuh von der RWTH Aachen unter dem Namen e.GO gegründet, um langlebige Elektrofahrzeuge zu entwickeln und zu produzieren. Auf der Bühne des Turnaroundkongresses präsentiert jetzt also der neue CEO eine spannende Unternehmensgeschichte unter dem Titel „Ökonomie der Dinge: Der digitale Weg zur Nachhaltigkeit“. Damit verbindet er als Themen zwei Megatrends für Unternehmen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Prof. Hermann schickt zu seinem Vortrag verheißungsvoll vorweg: „Eine nachhaltige, umweltgerechte ,Circular Economy’ steht im Konflikt mit den Paradigmen ihrer analogen Geschäftsmodelle. Besitz versus Zugang. Funktion versus Nutzen. Der Lösungsraum ist die digitale Ökonomie der Dinge“.
|
|
Prof. Dr. Ulrich Hermann (rechts) tritt erstmals beim Turnaroundkongress in seiner neuen Funktion als CEO der Next.e.GO Mobile SE auf und spricht über digitale Weg zur Nachhaltigkeit. Links: Prof. Dr. Günther Schuh. © e.GO
|
|
Für spannenden Stoff auf, vor und neben der Bühne ist beim 9. Turnaroundkongress 2021 also gesorgt. Unser Organsisations-Team freut sich mit mir schon sehr auf unser Event mitr Videokonferenz. Melden Sie sich bitte mit einem Klick an, um live oder digital dabei zu sein. Hier als Schaltfläche der Link zur Anmeldung:
|
|
Rückfragen beantworte ich gerne persönlich. Nutzen Sie dazu bitte die E-Mail-Adresse des Veranstalters, dem Deutschen Institut für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI): info@diai.org
Ich bin gespannt auf Ihre Nachrichten, aber vor allem voller Vorfreude auf unsere Begegnung, sehr geehrte Damen und Herren, mit vielen Antworten auf die Anforderungen der Zeit und mit ausführlichem Austausch zu zentralen Fragen. Oder wie ich als Begrüßung im Editorial des erwähnten Kongress-Magazins formuliere: „Zwischen der totalen Vernetzung und dem dominanten Online-Handel wollen wir uns zur Digitalisierung mehr Orientierung, mehr Inspiration, mehr Einblicke verschaffen." Bis zum nächsten Newsletter in 14 Tagen und vor allem bis bald auf dem Petersberg im Steigenberger Grandhotel!
Herzliche Grüße Ihr Hans Haarmeyer Leitender Direktor des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) www.diai.org
|
|
9. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 24. und 25. Juni 2021 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Rheinstraße 50, 53179 Bonn, Telefon: 0228-359462, E-Mail: info@diai.org.
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|