Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
10. Turnaroundkongress 2022
Das Programm steht für den 10. Turnaroundkongress am 16. und 17. Juni 2022 im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn.
|
|
Wieder werden namhafte Persönlichkeiten der Wirtschaft auf der Bühne interessante Einblicke zum diesjährigen Kongress-Schwerpunkt geben, der Aufbruchstimmung vermitteln wird.
|
|
„Raus aus der Krise - Wie Unternehmen über Zukunftsthemen und Innovationen erfolgreiche Geschäftsmodelle ankurbeln“
|
|
lautet der wegweisende Titel der Traditionsveranstaltung.Für aufklärendes Wissen und konkrete Praxisbeispiele werden auf dem Podium zur Verfügung stehen: Unternehmer, Manager, Forscher, Berater und Wirtschaftspolitiker.
Dazu gehören hier nur stellvertretend genannt:
- Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssektretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, mit einem Appell für mehr Innovationen
- Sebastian-Justus Schmidt, Gründer und CEO von Enapter, mit neu entwickelten Wasserstoffsystemen für die Energieversorgung
- Ulrich Hermann, Board Member von Next.eGo.Mobile, mit der wahr gewordenen Vision von fortschrittlicher urbaner Beweglichkeit
- Pero Mícíc, CEO der FutureManagementGroup, mit zukunftsrobusten Strategien
|
|
10. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 16. und 17. Juni 2022 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Kaisersgartenstr. 38, 71159 Mötzingen, E-Mail: info@diai.org.
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|