Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
‌
2020-logo-turnaroundkongress
‌
‌
newsletter

9. Turnaroundkongress 2021

Die Krise als Katalysator: Ob Treiber oder Getriebene – wie Mittelständler jetzt mit neuen Geschäftsmodellen zwischen Digitalisierung und Datenschutz ihre Zukunft gestalten

 
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

jetzt ist es sogar schon amtlich: Der 9. Turnaroundkongress 2021 darf ohne größere Auflagen stattfinden. Als erste größere Veranstaltung im Steigenberger Grandhotel greifen jetzt für unser Event erstmals seit Beginn der Corona-Krise umfangreiche Lockerungen der Behörden. Kurzum: Unser Kongress in dem prächtigen, geschichtsträchtigen und einem Schloss ähnelnden Gebäude (im Bild unten) auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn wird wieder unter halbwegs normalen Bedingungen ablaufen.
 

Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg. Foto: Steigenberger

Der Turnaroundkongress 2021 darf ohne größere behördliche Auflagen am 24. und 25. Juni im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg stattfinden. Foto: Steigenberger


Als Veranstalter haben wir uns beim örtlichen Ordnungsamt versichert, dass unser auch in diesem Sinne zukunftsweisende Kongress nahezu ohne Auflagen durchführbar ist. Der Rhein-Sieg-Kreis hat mittlerweile einen Wert für die Sieben-Tages-Inzidenzen von unter 30 erreicht und profitiert daher von Stufe 1 mit größtmöglichen Lockerungen der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gleichwohl werden wir als Veranstalter zum Wohl unsere Gäste kein Risiko eingehen und daher folgende Anweisungen der Behörden bezüglich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befolgen, die unter dem Kürzel „3G-Regel“ greift:
  1. Schon zwei Mal Geimpfte bringen zum Check-in bitte einen Nachweis mit (Impfausweis).
  2. Von der Virus-Erkrankung wieder Genesenen legen bitte beim Check-in eine Bescheinigung vor (z. B. ärztliche Bescheinigung).
  3. Alle anderen Turnaroundkongress-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer zeigen bitte als Getestete beim Check-in ihr negatives Testergebnis von einer anerkannten Teststation, das nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Darüber hinaus verlangen die Aufsichtsbehörden für die Nachverfolgbarkeit, dass sich alle Gäste direkt bei ihrer Ankunft im Steigenberger Grandhotel registrieren, was im Hotel komfortabel per Smartphone über das dort online aufrufbare Programm „Luca“ möglich ist. Wir unternehmen also alles dafür, dass der Corona-Schutz während der zweitägigen Veranstaltung gewährleistet bleibt.

Soweit die guten Nachrichten zwei Wochen vor Start unseres 9. Tunraroundkongresses. Nun, liebe Leserin und lieber Leser, müssen sich nur die noch nicht angemeldeten unter Ihnen über einen Klick auf der nachfolgenden Schaltfläche für Ihren Teilnahme registieren:


‌
Hier zur Anmeldung >
‌


Lieber live oder aber auch digital – seien Sie dabei, denn wir freuen uns auf Sie, um endlich wieder in den fachlichen Austausch über eine sichere Zukunft für Unternehmen zu gehen. Abseits der Kongressthemen schaffen wir mit unserem Netzwerkabend zusätzlich in gemütlicher Atmosphäre ein Forum, um Kontakte zu knüpfen und Neuigkeiten auszutauschen. Bitte bleiben Sie bis zu unserem Treffen positiv (gestimmt) und negativ (getestet), dann steht unserer Begegnung nichts mehr im Weg.
Ihr
Hans Haarmeyer
Leitender Direktor des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI)

PS: Rückfragen bitte gerne formlos direkt an mich unter info@diai.org.


‌

9. Turnaroundkongress
Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung

Nächster Termin
24. und 25. Juni 2021

Ort
Steigenberger Grandhotel Petersberg
53639 Königswinter



Datenschutz
Impressum

Veranstalter:

Deutsches Institut für angewandtes
Insolvenzrecht e.V.
c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer

info@diai.org
www.diai.org



Fügen Sie uns Ihrem Adressbuch hinzu
(vCard-Download)

‌
‌

‌

Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden

Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Rheinstraße 50, 53179 Bonn, Telefon: 0228-359462, E-Mail: info@diai.org.

© 2025 DIAI e.V.
‌