Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
| | |
|
9. Turnaround-Kongress
24. und 25. Juni 2021 I Königswinter
|
|
|
Sehr geehrte(r) ,
womöglich werden Sie in dieser Woche mit uns etwas Wehmut empfinden, weil am kommenden Donnerstag und Freitag eigentlich und endlich unser Turnaround-Kongress hätte stattfinden sollen. Aber mit Geduld und Vorfreude fiebern wir nun unserer verschobenen Veranstaltung entgegen. Denn der neu terminierte Turnaround-Kongress am 24. und 25. Juni 2021 wird besonders gut vorbereitet sein - schließlich ist er quasi doppelt gut geplant. „Treiber oder Getriebener“: Den Kongress-Titel erlebt derzeit jeder Mittelständler hautnah im Stresstest der Corona-Krise, wenn die negativen Auswirkungen der Pandemie sein Unternehmen belasten. Andererseits profitieren Digitalisierer und Digitalisierte in diesen schwierigen Zeiten schon jetzt davon, dass ihr Geschäftsmodell bereits auf Zukunft ausgerichtet ist.
Unser Programm mit qualitativ hochwertigen Inhalten und Referenten passt also immer noch hervorragend, möchten wir aber selbstverständlich anpassen angesichts weiterer Entwicklungen insbesondere im Nachgang zur Corona-Krise. Spätschäden im Mittelstand sind nämlich als Konsequenz aus dem Lockdown einige zu erwarten. Die Einschätzungen der Experten mit Erfahrungen rund um Turnarounds schwanken für Corona-bedingte Unternehmensinsolvenzen exemplarisch zwischen 30.000 und 700.000 prognostizierten Verfahren bis ins Jahr 2021. Ob niedrig oder hoch angesetzer Wert tatsächlich eintritt: Betroffene mittelständische Unternehmen, verantwortliche Gerichte und beteiligte Insolvenzspezialisten wie Sanierer oder Verwalter müssen dieser gigantischen Pleitewelle erstmal Herr werden, womit außergewöhnliche Aufgaben einhergehen, die uns ganz sicher im Juni nächsten Jahres noch beschäftigen werden.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Dies gilt nicht nur für unseren Kongress, sondern auch für Notfallgesetze wie das Corona-Folgen-Abmilderungsgesetz oder das Covid-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz. Letztgenanntes setzt zwar die Antragspflicht für Insolvenzverfahren aus und gewährt damit eine Aufschiebung, obwohl Deutschland normalerweise überaus streng damit umgeht. Doch spätestens nach Ablauf der Frist am 30. September stehen viele Unternehmen voraussichtlich vor ähnlichen Problemen wie im vergangenen März. Auch hierzu wird der Turnaround-Kongress 2021 erhellende Erkenntnisse und kontroversen Gesprächsstoff liefern.
|
|
 | |
Versprochen, gehalten: Sie sollten sich den 24. und 25. Juni 2021 schon im Kalender vormerken, um an unserem Zukunftsgestalter-Event im exklusiven Steigenberger Grandhotel am Petersberg in Königswinter teilzunehmen. Denn das vermag ich als Ihr Gastgeber schon jetzt guten Gewissen anzukündigen: Mit unseren Top-Teilnehmern auf der Bühne wird unsere Tagung die Themen zwischen Turnaround und (digitaler) Transformation treffgenau und praxisnah aus mittelständischen Unternehmen präsentieren. Zumal eines meines Erachtens auch klar ist: Es wird eine Zeit nach der schlimmen Corona-Krise geben. Und diese Zeit wird für diejenigen Chancen bereithalten, die gut vorbereitet sind. Moderne Manager gehen dafür zuversichtlich, mutig und motiviert ans Werk. Und unser Turnaround-Kongress wird dazu beitragen, dass Sie wissen, wie’s geht. Krisenbewältiung und Krisenvorsorge zählen heute, das zeigt der aktuelle Ausnahmezustand einmal mehr, zum Tagesgeschäft. Das sollten Entscheider beherzigen und beherrschen. Unternehmer, Berater und andere Wirtschaftsaffine sollten also Inspiration und Kraft tanken, wenn wir uns im Juni 2021 gesund wiedersehen. Bitte sorgen Sie bis dahin dafür, dass Sie es bleiben!
|
|
Mit den besten Grüßen Ihr Prof. Dr. Hans Haarmeyer Direktor des DIAI
|
|
9. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 24. und 25. Juni 2021 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Rheinstraße 50, 53179 Bonn, Telefon: 0228-359462, E-Mail: info@diai.org.
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|