Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
| | |
|
9. Turnaround-Kongress
18. und 19. Juni 2020 I Königswinter
|
|
|
Sehr geehrte(r) ,
mitunter holt uns die Zeit ein. In unserem Fall konkreter formuliert: Von der Corona-Krise konnten wir zu Beginn unserer Planungen für den Turnaround-Kongress 2020 noch nichts ahnen. Nun haben aber Programm, Inhalt und Titel unserer Veranstaltung durch die derzeitigen Entwicklungen derart an Aktualität gewonnen, dass wir uns dies zwar so gar nicht wünschen wollten, aber die kritischen Ausläufer ein weiteres Argument für die Ausrichtung und für den Besuch der neunten Ausgabe unserer Veranstaltung liefern. Denn Aufklärung über einen "Turnaround zurück in die Zukunft“ ist derzeit ganz sicher gefragt. Insbesondere technologische, aber auch zwischenmenschlich organisatorische Lösungen sind für solche Ausnahmezustände zu suchen und zu finden.
Die Auswirkungen von Corona auf Geschäftsentwicklungen zeigen vor allem schonungslos den Bedarf an zusätzlicher Digitalisierung auf, speziell in Unternehmen alle notwendigen Voraussetzungen für umfassende Homeoffice-Lösungen zu schaffen. Die unvorhersehbaren Umsatz- und Ertragsbußen sorgen zudem an den Schnittstellen des Geschäftslebens vielerorts für Zahlungsschwierigkeiten. „Treiber oder Getriebener?“ - diese Frage müssen wir angesichts dieser Pandemie und mit Blick auf die Zukunftsgestaltung also täglich stellen. Antworten erhalten wir hoffentlich bald wieder geballt auch während nahezu unersetzbaren Treffen zum Austausch. Daher bleiben wir unserer optimistischen Sicht treu, die uns in jedem der bisher acht Kongresse begleitet hat, dass nämlich Krisen zu verhindern und zu bewältigen sind. Wir gehen insofern davon aus, dass es eine Zeit nach der Krise geben wird, sodass auch unser Turnaround-Kongress - Stand heute - am 18. und 19. Juni im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn auf jeden Fall stattfinden soll. |
|
 | |
Insbesondere einem unserer Referenten dürfte die volle Aufmerksamkeit des Auditoriums sicher sein: Thomas Dehler. Der Unternehmer aus Berlin gilt als Innovationstreiber für Homeoffice-Lösungen und freut sich schon jetzt über ein zweistellliges Wachstum pro Jahr. Das Potenzial für seine drei Unternehmen sei allerdings „noch riesig“, prognostiziert er, weil jeder Vierte in Deutschland "ein System wie unseres“ nutzen könnte, es aktuell aber erst jeder Achte anwendet. Doch Mittelständler tun sich schwer damit, ihre Mitarbeiter gezielt Zuhause einzusetzen. Dabei liegen die Vorteile nicht nur in Zeiten von Covid 19 auf der Hand: Unternehmen können dafür geeignetes Personal unabhängig vom Standort einsetzen. Bei der Suche können sie selbst mit Sitz im ländlichen Raum ihre Stellen - etwa für die von Dehler dezentral eingerichteten Callcenter - bundesweit ausschreiben. Auch die Erfolgsbelege können sich sehen lassen: Die Erstkontakt-Abschlussrate liegt bei mehr als 90 Prozent, betont der Chef zweier Dienstleistung- und eines Software-Unternehmens, im Vergleich dazu im klassischen Callcenter bei 60 bis 70 Prozent. In den hybriden Systemen kombiniert er dafür nach Bedarf zu 40 Prozent Selbstständige, zu 60 Prozent Festangestellte, wodurch Unternehmen auch reaktionsfähiger hinsichtlich Spitzen sind. Diese Flexibiltät gibt beispielhaft die richtigen Antworten auf Fragen zu Forderungen rund um agile Organisationen und stärker übertragene Verantwortung an eigenständige Teams. |
|
Flexibilität ist übrigens auch das Stichwort für Ihre Planungen bezüglich unserer Tagung. Sie verlieren nichts, wenn Sie vorsorglich schon jetzt Ihre Teilnahme buchen. Denn mit Gewinn gehen Sie ganz sicher nach Hause, wenn unser Turnaround-Kongress stattgefunden hat. Und fällt er aus, haben Sie keine Nachteile zu befürchten. Seien Sie also unser willkommener Gast am 18. und 19. Juni 2020 im exklusiven Steigenberger Grandhotel Petersberg mit wunderschönen Blick auf den Rhein. Das wird auch helfen, die dann hoffentlich überwundene Corona-Krise positiv zu verarbeiten. Und wie gesagt: Unser ansprechendes Programm mit äußerst relevanten Inhalten gibt offensichtlich Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Als Vorstand und Direktor des veranstaltenden DIAI e.V. lade ich Unternehmer, ihre Berater und andere Interessenten herzlich ein, sich in puncto Arbeit der Zukunft inspirieren zu lassen:
|
|
Mit den besten Grüßen
Ihr Prof. Dr. Hans Haarmeyer Direktor des DIAI
|
|
9. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 18. und 19. Juni 2020 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Rheinstraße 50, 53179 Bonn, Telefon: 0228-359462, E-Mail: info@diai.org.
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|