Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt? Hier gehts zur Webversion
|
| | |
|
9. Turnaround-Kongress
18. und 19. Juni 2020 I Königswinter
|
|
|
Sehr geehrte(r) ,
unser Progamm steht! Wie beim ersten Newsletter vom 6. Januar 2020 angekündigt, hat unser Organisations-Team bis jetzt das Referenten-Feld komplettiert und dabei wieder großen Wert auf passende Persönlichkeiten auf der Bühne gelegt. Wie versprochen präsentieren wir Ihnen am 18. und 19. Juni 2020 beim 9. Turnaround-Kongress genauso relevante wie interessante Inhalte von kompetenten Vortragenden im Steigenberger Grandhotel am Petersberg in Königswinter bei Bonn. Wir gehen quasi schon aus Tradition die Themen unserer langjährigen Veranstaltungsreihe ganzheitlich an, deshalb wird es auch nicht nur um zukunftsweisende Technologien gehen. Obwohl der Titel „Treiber oder Getriebener? - Wie Mittelständler mit neuen Geschäftsmodellen zwischen Digitalisierung und Datenschutz ihre Zukunft gestalten“ dies vermmuten lassen könnte. Nein, Technik allein vermag nichts zu verändern, wenn nicht befähigte Menschen in passender Unternehmenskultur am Werke sind, was wir bewusst beleuchten werden.
|
|
Deshalb betrachten auch gleich vier Vortragende fundiert verschiedene Aspekte in der Unternehmensführung für die neudeutsch sogenannten Human Ressources und Corporate Culture: So vertritt ein erfahrender IT-Mann von der Pike auf, der seit 1996 als Geschäftsführer die IT-Management-Beratung Noventum mit rund 100 Mitarbeitern führt, die Idee einer vertrauensbasierten Unternehmensführung mit besonderem Engagement. Uwe Rotermund und sein Team erklären bei Digitalisierungsprojekten das Motto „Menschen - Projekte - Qualität“ zur Leitlinie und stellen dabei nicht von ungefähr den Menschen an den Anfang. Über die richtige Unternehmensführung und -kultur in der digitalen Transformation spricht er daher beim Turnaround-Kongress am 18. Juni also allein schon aus tiefster Überzeugung.
|
|
„Köpfe und Möglichkeiten“ stellt auch Anja Schauenburg, Inhaberin von „Schauenburg I Die Personalumbauer“ in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen beim Auftritt am 19. Juni auf dem Petersberg. Die Expertin für Pesonalveränderung und Trennung-Management widmet sich diesmal besonders dem Transfer und der Qualifizierung von Mitarbeitern. Dabei gelte es stets, einen echten Interessenausgleich zu schaffen statt abzuwickeln und die Kosten für das Unternehmen dennoch klein zu halten sowie die Chancen für gehende Mitarbeiter groß. So halte eine Organisation auch ihre Leistungsträger für die Zeit nach der Krise.
|
|
„Priorisiertes Personal: Transformationserfolg durch geförderte Bildung“ lautet das Thema von Christoph Glaser. Auf das Qualifizierungschancengesetz, das Anfang 2019 in Kraft getreten ist und durch seine Fördermöglichkeiten für Unternehmer im digitalen Wandel eine herausragende Rolle einnimmt, wird der Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft besonders eingehen. Weiterbildung kann für die Transformation wappnen, lautet seine Botschaft, doch dazu muss sie passgenau als Teil der zukunftsfähigen Unternehmensstrategie verankert sein. Dies bedeute: „Unternehmensleitungen und Personalchefs müssen in erster Linie das Geschäftsmodell und die Vision des Unternehmens genau anschauen. Das gilt umso mehr für Unternehmen in Krisenzeiten“, betont Christoph Glaser.
|
|
Auch für Korn Ferry, größte integrierte Executive-Search- und Talent-Management-Beratung der Welt mit Sitz in Los Angeles und rund 7.000 Mitarbeitern in global 88 Büros, gehören die digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit zu zentralen Herausforderungen der Unternehmensführung. Auf die Firmenspitze wirft deshalb Bibi Hahn einen genauen Blick als Managing Director für das Korn Ferry Advisory Business in Deutschland und als Referentin des Turnaround-Kongresses 2020 unter dem Titel „Pole Position: Digital Leadership“. Ihre klare Botschaft lautet: „Digitale Leader führen das Unternehmen erfolgreich durch tiefgreifende, digitale Transformationsprozesse. Führungskräfte der Zukunft sind disruptiv. Sie sind bereit, radikale Veränderungen zu initiieren.“ Bibi Hahn wird dazu auch das neue ADAPT-Modell vorstellen, mit dem Korn Ferry die Schlüsselkompetenzen des Digital Leaders identifiziert.
Sie sehen: Personal und Kultur spielen eine ebenso bedeutende Rolle bei unserem diesjährigen Kongress wie treibende Technologien für eine erfolgreiche Zukunft. Gleichwohl wird viele Teilnehmer sicher vor allem unsere Praxisbeispiele interessieren. Mit Spannung erwaren auch wir, wie die Chefs etwa von Heidelberger Druck, Gigaset und klöckner.i darüber berichten werden, wie ihre Unternehmen mit neuen Technologien die digitale Transformation schaffen. Dies dürfte für mittelständische Unternehmen genauso wie für ihre Berater von großem Interesse sein, denn der Veränderungsdruck steigt, mittels Transformation oder Turnaround die Anpassung einzuleiten.
|
|
Die Tagung am 18. und 19 Juni 2020 im exklusiven Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn mit wunderschönen Blick auf den Rhein hält also wieder ein äußerst spannendes Programm bereit. Als Vorstand des veranstaltenden DIAI e.V. lade ich Unternehmer, ihre Berater und andere Interessenten herzlich ein, sich für ihre Arbeit zu neuen Technologien und zum wichtigen Datenschutz inspirieren zu lassen. Merken Sie sich also bitte Termin und Thema vor. Mit dem nächsten Newsletter informieren wir Sie über weitere Programmpunkte und konkrete Anmeldeschritte. Schon jetzt ist die Anmeldung hier möglich:
|
|
Mit den besten Grüßen
Ihr Prof. Dr. Hans Haarmeyer Direktor des DIAI
|
|
PS: Vor unserem Turnaround-Kongress im Juni empfehle ich Ihnen dringend, am 3. und 4. März 2020 das „return Unternehmerforum“ zu besuchen, welches über die neuen Chancen durch die bald mögliche präventive Restrukturierung von Unternehmen aufklärt. Ich freue mich, wenn wir auch dort Unternehmer und Berater willkommen heißen, die sich vorausschauend über demnächst zur Verfügung stehende staatliche Unterstützung zur Krisenbewältigung informieren und sich hier anmelden:
|
|
9. Turnaroundkongress Das Branchenevent rund um Sanierung und Restrukturierung Nächster Termin 18. und 19. Juni 2020 Ort Steigenberger Grandhotel Petersberg 53639 Königswinter
|
|
|
|
Unseren Newsletter haben wir an Ihre E-Mail-Adresse geschickt, weil Sie sich auf unserer Website Turnaroundkongress angemeldet haben, die durch das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt wurde. Sollten Sie keine weiteren Informationen durch uns wünschen, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Ihr Widerspruchsrecht nutzen und sich mit einem Klick auf den folgenden Link automatisch vom Empfang weiterer Newsletter abmelden: abmelden
Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V., c/o Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Rheinstraße 50, 53179 Bonn, Telefon: 0228-359462, E-Mail: info@diai.org.
© 2025 DIAI e.V.
|
|
|
|
|